- Residuenkalkül
- (m)исчисление вычетов
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Residuenkalkül — Zum Residuenkalkül ein Begriff aus der Mathematik gehört die konkrete Berechnung von Residuen (siehe Laurent Reihe) meromorpher Funktionen sowie die Auswertung von Integralen über geschlossene Kurven in den komplexen Zahlen mit Hilfe des… … Deutsch Wikipedia
Berechnungsmodell — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… … Deutsch Wikipedia
Kalküle — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… … Deutsch Wikipedia
Partialbruch — In der Mathematik ist die Partialbruchzerlegung ein Verfahren, rationale Funktionen in einer standardisierten Form darzustellen, die ihre weitere Bearbeitung erleichtert. Ihm liegt die Tatsache zugrunde, dass jede rationale Funktion als Summe von … Deutsch Wikipedia
Partialbruchentwicklung — In der Mathematik ist die Partialbruchzerlegung ein Verfahren, rationale Funktionen in einer standardisierten Form darzustellen, die ihre weitere Bearbeitung erleichtert. Ihm liegt die Tatsache zugrunde, dass jede rationale Funktion als Summe von … Deutsch Wikipedia
Teilbruch — In der Mathematik ist die Partialbruchzerlegung ein Verfahren, rationale Funktionen in einer standardisierten Form darzustellen, die ihre weitere Bearbeitung erleichtert. Ihm liegt die Tatsache zugrunde, dass jede rationale Funktion als Summe von … Deutsch Wikipedia
Greenfunktion — Eine Greensche Funktion (nach dem Physiker und Mathematiker George Green) ist ein Hilfsmittel bei der Lösung inhomogener linearer Differentialgleichungen. Man sagt, eine Greensche Funktion „propagiert die Inhomogenität“. In der Potentialtheorie… … Deutsch Wikipedia
Greensfunktion — Eine Greensche Funktion (nach dem Physiker und Mathematiker George Green) ist ein Hilfsmittel bei der Lösung inhomogener linearer Differentialgleichungen. Man sagt, eine Greensche Funktion „propagiert die Inhomogenität“. In der Potentialtheorie… … Deutsch Wikipedia
Kalkül — Als Kalkül (der, das, fr. calcul „Rechnung“; von lat. calculus „Rechenstein, Spielstein“) versteht man in den formalen Wissenschaften wie Logik und Mathematik ein System von Regeln, mit denen sich aus gegebenen Aussagen (Axiomen) weitere Aussagen … Deutsch Wikipedia
Partialbruchzerlegung — Die Partialbruchzerlegung ist eine standardisierte Darstellung rationaler Funktionen. Sie wird in der Mathematik verwendet, um die Rechnung mit solchen Funktionen zu erleichtern. Insbesondere kommt sie bei der Integration der rationalen… … Deutsch Wikipedia